"Was ist das Wesentliche im Leben? - Anderen zu dienen und Gutes zu tun." Mit anderen Worten: Wir wollen diese Welt besser verlassen, als wir sie betreten haben. Dieses Zitat von Aristoteles kann überwältigend erscheinen, wenn man die dringenden Herausforderungen bedenkt, mit denen wir uns heute auseinandersetzen müssen.
Bei Impact Hero erinnern wir uns jedoch gerne an den Schmetterlingseffekt: Ändere eine Sache, ändere alles!
Jede noch so kleine Veränderung, die wir bewirken, kann sich auf andere Bereiche auswirken und dort zu noch größeren Veränderungen führen. Und es gibt keinen besseren Ort, um damit anzufangen, als selbst einen positiven Einfluss zu nehmen. Aus diesem Grund wollen wir ein Umweltbewusstsein schaffen und in die Rettung unseres Planeten investieren.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie mit unseren Impact-Produkten einen positiven Einfluss auf den Planeten und die Gesellschaft ausüben und gleichzeitig wichtige Bereiche Ihres Unternehmens nachhaltig verbessern können.
Wir glauben, dass Unternehmen dazu beitragen können, den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Wirtschaft zu schaffen. Mit unseren Impact-Produkten wollen wir sie mit den entsprechenden Instrumenten unterstützen.
Wie wird das gemacht? Zunächst einmal verfolgen alle unsere Produkte sowohl ökologische, ökonomische als auch soziale Ziele. Um Ihnen einen kurzen Überblick über unser Produktportfolio zu geben:
Als "Impact-Tech for Good"-Unternehmen engagieren wir uns bei Impact Hero darüber hinaus für die Förderung der globalen Ziele, die in den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen festgelegt sind. Jedes unserer Impact-Produkte unterstützt mehrere dieser Ziele. Wir wählen mit großer Sorgfalt Projekte aus, die unsere Qualitätskriterien erfüllen und über das Ziel hinausgehen, Bäume zu pflanzen, Plastik zu sammeln oder Korallenriffe wiederherzustellen.
Das bedeutet: Bei allen unseren Impact-Produkten geht es auch um soziale Belange, nicht um einmalige, sondern um langfristige Wirkungen. Dazu gehört, dass wir lokale Gemeinschaften und Einzelpersonen in die Projekte einbeziehen und ihnen langfristige Arbeit und Einkommen bieten - insbesondere für Frauen. Dazu gehört auch die Unterstützung von Bildung, da dies zur Förderung der Idee einer nachhaltigen Entwicklung für alle Menschen führt. Unsere Produkte stehen daher im Einklang mit dem SDG-Motto "Leave no one behind".
Einerseits können unsere Impact-Produkte Ihre Mitarbeiter und Kunden in Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen einbeziehen und diese durch Ihr eigenes Handeln verstärken. Andererseits können sie auch die Leistung verschiedener wichtiger Geschäftsbereiche verbessern.
Und so funktioniert es: Die Unternehmen schenken ihren Kunden oder Mitarbeitern im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit Produkte, die einen Einfluss auf die Umwelt haben (z. B. gepflanzte Bäume oder eingesammeltes Plastik). Zum Beispiel könnten sie für jeden Vertrag, den sie unterzeichnen, einen Baum pflanzen oder für jeden neuen Mitarbeiter, den sie einstellen, eine bestimmte Menge an Plastik sammeln.
Beim Einlösen ihrer Geschenke regen wir die Empfänger an, selbst ein Impact-Produkt zu verschenken oder zu kaufen. So werden immer mehr Menschen gewonnen, sich an dieser Aktion zu beteiligen und das Bewusstsein für die Sache zu verbreiten.
Wie können wir also dazu beitragen, die Erfolgsindikatoren der wichtigsten Geschäftsbereiche zu verbessern?
Wir sind sehr stolz darauf, Lebensgrundlagen mit Arbeit und Einkommen im globalen Süden zu unterstützen. Daher konzentrieren wir unsere Projekte auf diese Regionen, da hier die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen unseres Handelns am dringendsten benötigt werden.
Gemeinsam mit unseren Partnern legen wir großen Wert auf Projekte, die sich an den SDGs orientieren, um sicherzustellen, dass sie sich auf die Wiederherstellung von Ökosystemen an Land und im Meer sowie auf die genannten sozialen Themen wie die Schaffung von Arbeitsplätzen, gerechte langfristige Einkommen und die Bereitstellung von Bildung konzentrieren.
Im Folgenden stellen wir Ihnen zusammen mit Impact Hero vier Möglichkeiten vor, wie Sie einen positiven Einfluss auf unseren Planeten ausüben können.
GROW MY TREE, jetzt eines der Impact-Produkte von Impact Hero, ist die Aktion, mit der alles begann. Bis heute haben wir die sagenhafte Zahl von 1,55 Millionen Bäumen gepflanzt! Wir freuen uns, sagen zu können, dass dies auch bedeutet:
Deshalb ein großes und herzliches DANKESCHÖN an alle Unternehmen, ob groß oder klein, und alle Einzelpersonen, die sich daran beteiligt haben.
Warum Bäume pflanzen? Weil wir das langfristige Ziel verfolgen, neue Wälder zu pflanzen, die nachhaltig bleiben. Die Aufforstung trägt zur Artenvielfalt bei, indem sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Arten von Wildtieren bietet. Außerdem trägt sie dazu bei, Bodenerosion zu verhindern und Wasserquellen zu schützen.
Wälder spielen auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts der Erde, indem sie Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre absorbieren und in den Bäumen, im Boden und in anderen organischen Stoffen speichern. Wenn ein Baum ausgewachsen ist, kann er pro Jahr etwa 22 kg CO2 durch Photosynthese in Sauerstoff umwandeln.
Dieser als Kohlenstoffbindung bezeichnete Prozess trägt zur Verringerung des CO2-Gehalts in der Atmosphäre bei, der maßgeblich zur globalen Erwärmung beiträgt.
Gemeinsam mit unseren Partnern pflanzen wir Bäume und unterstützen damit lokale Gemeinschaften in Nepal, Madagaskar, Haiti, Äthiopien, Malawi, Uganda, Indien und Tansania.
Wir pflanzen Bäume in Zusammenarbeit mit den Dorfbewohnern und Bauern vor Ort. Da die Bäume Eigentum der lokalen Gemeinschaften bleiben, leisten wir durch die laufende Arbeit und das Einkommen "Hilfe zur Selbsthilfe". Ihre Aufgabe besteht darin, die Setzlinge zu pflanzen und die langfristige Pflege und Überwachung der wachsenden Bäume sicherzustellen. Anschließend entlassen wir die jungen Bäume in nachhaltig wachsende Wiederaufforstungsprojekte.
Obwohl das Bewusstsein für die schädlichen Folgen des Plastikgebrauchs wächst, nimmt die Plastikverschmutzung unaufhaltsam zu, weil Abfallbewirtschaftung und Recycling unzureichend sind, so die OECD. Die Masse an nicht recyceltem Plastik wird auf über 6 Milliarden Tonnen geschätzt. Sie schadet der Umwelt, der Tierwelt, den Meeresbewohnern und den lokalen Gemeinschaften gleichermaßen. Der größte Teil des in der EU produzierten Abfalls wird in den globalen Süden exportiert, wo die Abfallsysteme ineffizient sind.
Da wir wissen, dass das Sammeln, Recyceln und Wiederverwenden von Kunststoffen bis zu 30 % der Kohlenstoffemissionen einsparen kann, haben wir dies schnell als eines unserer Impact-Produkte definiert. Gemeinsam mit lokalen Partnern, die auf die nachhaltige Sammlung von Kunststoffen und deren Wiedereingliederung in den Recyclingprozess spezialisiert sind, unterstützen wir Maßnahmen in Ägypten, Kenia, Kambodscha und Vietnam.
Gemeinsam mit unseren Partnern sammeln wir Plastik aus Flüssen und dem Meer in Ägypten, Kenia, Kambodscha und Vietnam. Wir achten stets darauf, dass unsere Maßnahmen nicht nur der Ökologie, der biologischen Vielfalt und den Lebensräumen zugutekommen, sondern auch die beteiligten Gemeinden und Personen dabei unterstützen, ihre Lebensgrundlage zu verbessern: Alle Arbeiter erhalten für jedes gesammelte Kilo Plastik einen fairen Lohn, der es ihnen ermöglicht, ihre Familien zu ernähren.
Die Kunststoffabfälle werden dann dem Recyclingprozess in anderen Regionen zugeführt. Ein Teil des Kunststoffs wird als Alternative zu fossilen Brennstoffen recycelt, ein anderer Teil wird z. B. als Material für Garne verwendet.
Die Kunststoffabfälle werden dann dem Recyclingprozess in anderen Regionen zugeführt. Ein Teil des Kunststoffs wird als Alternative zu fossilen Brennstoffen wiederaufbereitet, ein anderer Teil wird z. B. als Material für Garne verwendet.
Korallenriffe sind wichtige Ökosysteme, die 25 % aller Meeresarten beherbergen. In den letzten 50 Jahren sind jedoch 50 % der weltweiten Korallenriffe verloren gegangen. Bis 2030 werden voraussichtlich 90 % der weltweiten Korallenriffe jedes Jahr von schweren Bleichereignissen betroffen sein. Dies bedeutet, dass 1 Million Arten vom Aussterben bedroht sind.
Vor allem menschliche Aktivitäten wie Verschmutzung, Überfischung, Korallenabbau, Temperaturanstieg und Ozeanversauerung führen zum Verlust von Korallenriffen.
Wenn wir jetzt nicht handeln und sie wiederherstellen, könnte das globale Korallenriffsystem bis 2050 verschwunden sein.
Zum Glück ist es möglich, neue Korallen zu züchten. Wir arbeiten mit lokalen Partnern in Indonesien und auf den Seychellen zusammen, die die Wiederherstellung geschädigter und bedrohter Korallenriffe unterstützen. 18 % der weltweiten Korallenriffsysteme befinden sich in Indonesien, und 85 % dieser Riffe sind durch den Tourismus ständig bedroht, insbesondere auf Bali.
Riffe können durch die Verwendung von Fragmenten, die noch im Meer zu finden sind, oder durch die Wiederherstellung und den Schutz noch bestehender Riffe wiederaufgebaut werden. Mit der Wiederherstellung von Korallenriffen unterstützen wir auch den Lebensunterhalt, indem wir nachhaltige Möglichkeiten für Fischfang, Ernte und Tourismus eröffnen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedeutung eines gesunden Korallenriff-Ökosystems schärfen.
Wissen ist Macht. Die Aneignung von Wissen ist ein mächtiges Instrument für den persönlichen und gesellschaftlichen Fortschritt. Leider gibt es weltweit immer noch 58 Millionen Kinder, die keinen Zugang zu Bildung haben, wobei eine unverhältnismäßig große Zahl in Entwicklungsländern lebt.
Bildung bietet Chancen für den sozioökonomischen Aufstieg und ist ein wichtiger Aspekt, um den Kreislauf der Armut zu durchbrechen. Kinder und Frauen, die oft am stärksten von begrenzten Bildungschancen betroffen sind, können von einem verbesserten Zugang zur Bildung stark profitieren. Investitionen in die formale und nicht formale Bildung von Frauen sowie in ihre technische und berufliche Ausbildung können ihnen helfen, ihre Unabhängigkeit zu erhöhen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Deshalb unterstützen wir Programme zur Stärkung der Rolle der Frau, insbesondere in ländlichen Gebieten. Auf diese Weise können wir dazu beitragen, Ungleichheiten abzubauen und die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern.
Wir arbeiten eng mit lokalen Partnern in Uganda und Tansania zusammen, um qualitativ hochwertige Bildungsprogramme für weiterführende Schulen zu unterstützen, in denen Teenager, insbesondere Mädchen, unterrichtet werden.
Quellen: UN SDGs; Unsere Welt in Daten
Wir stellen sicher, dass alle Schüler eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhalten, indem wir eine Überbelegung der einzelnen Gruppen vermeiden. Bei der Auswahl unserer Partner achten wir auf die sozialen Bedingungen vor Ort und die Inhalte der Projekte.
Die pädagogischen Aktivitäten werden von gut ausgebildeten Lehrern durchgeführt. Der Unterricht ist praxisnah, kreativ und praktisch. Bei Bedarf tragen unsere Projekte auch zur Bereitstellung von nahrhaften Mahlzeiten während der Schulzeit bei, um sicherzustellen, dass die Schüler in optimaler Verfassung zum Lernen sind.
Um auf den Schmetterlingseffekt von Impact Hero zurückzukommen. Wie wir gesehen haben, flattern unsere Schmetterlinge in vielen Bereichen: Wir sind stolz darauf, zu mehreren der SDGs beizutragen, z. B. zum Schutz von Land und Wildtieren, zum gemeinschaftlichen Eigentum an Ökosystemen, zur ethischen Projektauswahl, zur Bildung von Jugendlichen und zur Gleichstellung der Geschlechter durch Beschäftigung, Einkommen und Bildung, insbesondere für Frauen und Mädchen.
Unsere Impact-Produkte haben auch Auswirkungen, die Ihrem Unternehmen zugute kommen, z. B. bei der Gewinnung von Spitzenkräften, der Bindung von Mitarbeitern, der Verbesserung von Marketingstrategien und Kommunikation sowie der Unterstützung von Initiativen für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit.
Wir denken, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass bei der Einführung unserer Produkte in Ihrem Unternehmen alle gewinnen: Die Umwelt, die sozialen Belange und Ihr Unternehmen.
Machen wir gemeinsam einen Unterschied, schreib uns!