Integriere Impact als essenziellen Teil deiner Nachhaltigkeitsstrategie und inkludiere unsere Kennzahlen, die auf die SDGs abzielen, in deinen Nachhaltigkeitsbericht.
Erfülle grüne Kriterien, indem du positiven Impact in dein Geschäftsmodell integrierst und nachhaltige Projekte im Globalen Süden unterstützt.
Konsument:innen und Mitarbeitende bevorzugen Unternehmen, die sich für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Option, sondern der Schlüssel, um Stakeholder zu gewinnen, die Nachhaltigkeit als wichtig erachten.
Etabliere Vertrauen und schaffe emotionale Verbindungen zu Kund:innen, die eure Werte teilen und Engagement für Nachhaltigkeit schätzen. Maximiere den Marketing-ROI durch Optimierung der Markenpositionierung und Kundenloyalität.
Reduziere den ökologischen Fußabdruck deines Unternehmens und leiste einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.
Reduziere Einwegplastik in deinem Unternehmen und unterstütze Initiativen zur Reinigung des Nils oder der Küsten in Südostasien. Stelle deinen kreierten Impact auf deiner eigenen Impact Landing Page oder in deinem Nachhaltigkeitsbericht dar und informiere Mitarbeitende und Kund:innen über die Bedeutung von Recycling.
Gestaltete deine nächste Firmenveranstaltung nachhaltig, indem Bäume in Tansania oder Peru gepflanzt werden. Füge einen QR-Code in die Einladungen ein, der zu unserer Seite führt und zeige den Impact in deinem Nachhaltigkeitsbericht, Intranet oder auf der Landingpage.
Unsere Impact-Produkte sind strategisch auf einen spezifischen Satz von Zielen ausgerichtet, wobei jedes Impact-Produkt gleichzeitig mehrere SDGs direkt positiv beeinflusst.
Du kannst Projekte auswählen, die mit deinen internen Fokus-SDGs in Einklang stehen, oder dein SDG-Portfolio diversifizieren, indem du andere SDG-ausgerichtete Projekte unterstützt.
Die Global Reporting Initiative (GRI) ist ein international anerkannter Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht, ihren Impact in Bereichen wie Biodiversität, Menschenrechten und Korruptionsbekämpfung transparent darzulegen. Dabei werden strenge Standards zur Datenqualität eingehalten, die Genauigkeit, Vergleichbarkeit, Vollständigkeit, Kontext, Aktualität und Verifizierbarkeit umfassen.
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine neue Richtlinie, die von EU-Unternehmen verlangt, Nachhaltigkeitsberichte gemäß den GRI-Standards zu erstellen.
Deine Kooperation mit Impact Hero fließt direkt in deine Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den CSRD/GRI-Richtlinien ein und kann in den GRI-Disclosure-Kategorien 2-22, 2-29, 203-2, 304-3, 305-5 offengelegt werden.
Verdoppeln Sie Ihren Fokus auf die SDGs, indem Sie relevante Projekte im Globalen Süden unterstützen, und verfolgen Sie Ihre Wirkung in Echtzeit auf Ihrer Corporate Impact Landing Page.
Unser Automatisierungs-Backend unterstützt hunderte von Anwendungen und schafft so endlose Möglichkeiten für deine Impact Kampagnen.
Die Global Reporting Initiative enthält strenge Standards zur Datenqualität in verschiedenen Bereichen. Mit Impact Hero kannst du sicher sein, dass diese Standards erfüllt werden:
Abhängig vom gewählten Impact-Produkt werden verschiedene Disclosure-Kategorien für die Zusammenarbeit relevant. Zum Beispiel können die drei Impact-Produkte Baumpflanzung, Biodiversitätsschutz und CO2-Kompensation alle unter GRI 305-5 (Kompensation von Kohlenstoffemissionen) aufgeführt werden. Es gibt auch einige Disclosures, die du produktunabhängig nutzen kannst. Zum Beispiel kann in GRI 2-22 und 2-29 offengelegt werden, dass sich das Unternehmen für nachhaltige Entwicklung einsetzt und seine Stakeholder auf sinnvolle Weise einbezieht, indem es mit Impact Hero kooperiert. Unser Sales Team berät dich gerne zu den relevanten Standards für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit uns!
Indem du deine Berührungspunkte mit Stakeholdern auf Impact ausrichtest, kannst du die SDGs effektiv vorantreiben! Gleichzeitig benötigt dein Unternehmen eine Strategie, um interne Geschäftsprozesse nachhaltiger zu gestalten, Vertrauen aufzubauen und jeglichen Vorwurf des Greenwashings zu vermeiden. Ein:e Impact-Held:in zu werden bedeutet, negativen Impact zu reduzieren und positiven Impact zu steigern – lies mehr darüber in unserem White Paper.
Du kannst deine Erfolge mit Impact Hero in deinem internen Nachhaltigkeitsbericht, in deinem Intranet und/oder als Teil einer Unternehmens-Impact-Landingpage, die von Impact Hero oder deinem eigenen Unternehmen gehostet wird, hervorheben. Hier können wir deinen Impact sichtbar machen, indem wir Echtzeit-Impact-Widgets auf deiner Landingpage einbinden.
Der GRI-Ausschuss arbeitet mit der EU zusammen, um sicherzustellen, dass die neuen Standards mit den GRI-Metriken übereinstimmen.
Nachhaltigkeits-Reporting auf freiwilliger Basis kann viele Vorteile haben, selbst wenn dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Du kannst dein Markenimage stärken, Mitarbeiter:innen anziehen, in Nachhaltigkeitsrankings besser abschneiden und dich auch auf zukünftige Reporting-Verpflichtungen vorbereiten.
Machen wir gemeinsam einen Unterschied, schreib uns!