Datenschutz
Denn wir nehmen Ihre Daten ernst.
1) Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktangaben des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die ImpactHero GmbH, Belziger Straße 69-71, 10823 Berlin, Deutschland, Tel.: +49 176 21287845, E-Mail: info@impacthero.com. Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) verwendet diese Website eine SSL- bzw.. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenkette "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2) Datenerhebung beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website nur informatorisch nutzen, sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen die Website anzeigen können:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Bytes
- Quelle/Verweis, über die Sie auf die Seite gekommen sind
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymer Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
3) Kekse
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige dieser Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (sog. "Session-Cookies"), andere verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Speicherung von Seiteneinstellungen (sog. "persistente Cookies"). Im letzteren Fall finden Sie die Speicherdauer in der Übersicht der Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser.
Werden personenbezogene Daten auch durch einzelne von uns eingesetzte Cookies verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO entweder zur Erfüllung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bei Vorliegen einer Einwilligung oder gemäß Art. 6 (1) (f) GDPR zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website und einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Websitebesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontakt
4.1 Bewertungserinnerung durch ShopVote
Wenn Sie uns während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. de) erteilt haben, damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusenden können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder an die Bewertungsplattform widerrufen.
4.2 Zendesk
Wir nutzen zur Bearbeitung von Kundenanfragen das E-Mail-Ticketsystem Zendesk, eine Kundenserviceplattform der Zendesk International Ltd. 55 Charlemont Place, Saint Kevin's, Dublin D02 F985, Irland ("Zendesk"). Wenn Nutzer unserer Website Kontaktanfragen per E-Mail senden, werden diese im Ticketsystem gespeichert und organisiert, um eine chronologische Bearbeitung zu ermöglichen und das Serviceerlebnis zu verbessern. Über die individuell zugewiesene Ticketnummer können Nutzer jederzeit den aktuellen Stand der Bearbeitung ihrer Anfrage einsehen.
Ausschließlich zur Organisation der Anfragen und deren Bearbeitung werden personenbezogene Daten, wie sie in der Anfrage angegeben sind, in jedem Fall aber Name, Vorname und E-Mail-Adresse erhoben, an Zendesk übermittelt, dort gespeichert und ausgelesen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der effizienten Gestaltung unseres Kundenservices, an der schnellstmöglichen Beantwortung Ihrer Anfrage und an der Optimierung unseres Leistungsangebots gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit Zendesk einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, mit dem wir Zendesk verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Personenbezogene Daten können an Server von Zendesk Inc. in den USA übermittelt werden. Bei solchen Datenübertragungen befolgt Zendesk die Binding Corporate Rules (BCR), die von der irischen Datenschutzbehörde als angemessene Garantien für die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards anerkannt wurden. Ihre Daten werden gelöscht, nachdem Ihre Anfrage bearbeitet worden ist. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinie von Zendesk finden Sie unter https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/.
4.3 Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten - ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und nur in dem dafür erforderlichen Umfang - verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf einen Vertrag abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) (b) GDPR. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
5) Datenverarbeitung bei der Eröffnung eines Kundenkontos
Gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin im jeweils erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Die für die Eröffnung eines Kontos erforderlichen Daten finden Sie in der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle abgeschlossenen Verträge abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.
6) Kommentar-Funktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Informationen über den Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der Name des von Ihnen gewählten Kommentators gespeichert und auf dieser Website veröffentlicht. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse aus Sicherheitsgründen gespeichert, um im Falle von rechtswidrigen Kommentaren eine Zuordnung zum Verfasser zu ermöglichen. Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert, damit Sie kontaktiert werden können, falls sich ein Dritter beschweren sollte, dass Ihr veröffentlichter Inhalt rechtswidrig ist.
7) Verwendung von Kundendaten für Direktmarketing
7.1 Melden Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter
an. Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote zu. Die einzige Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist Ihre E-Mail Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren, das sicherstellt, dass Sie den Newsletter nur dann erhalten, wenn Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters ausdrücklich durch Anklicken eines Verifizierungslinks an die angegebene E-Mail-Adresse bestätigt haben
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks geben Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Wir speichern Ihre vom Internet Service Provider (ISP) eingegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die Daten, die wir bei der Anmeldung zum Newsletter erheben, werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben in die weitere Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren werden.
7.2 Newsletterversand über Shopify Email
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über Shopify Email, einen Dienst von Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland ("Shopify"), an den wir Ihre bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten weiterleiten. Diese Übermittlung erfolgt gemäß Artikel 6 (1) (f) GDPR und dient unserem berechtigten Interesse am Einsatz eines effektiven, sicheren und nutzerfreundlichen Newsletter-Systems. Die von Ihnen zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden in der Regel auf den Servern von Shopify in der EU gespeichert.
Im Rahmen der vorgenannten Shopify-Dienste können Daten auch im Rahmen der Weiterverarbeitung im Auftrag von Shopify Inc. 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc. oder Shopify Payments (USA) Inc. verarbeitet werden. Im Falle der Übermittlung von Daten an Shopify Inc. in Kanada wird das angemessene Datenschutzniveau durch den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet. Shopify verwendet diese Informationen, um den Newsletter in unserem Auftrag zu versenden und statistisch auszuwerten. Für die Auswertung können die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons oder Zählpixel enthalten, das sind Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unserer Website gespeichert werden. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden nur in pseudonymisierter Form erhoben und nicht mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten verknüpft; ein direkter Personenbezug ist ausgeschlossen. Diese Daten werden ausschließlich für die statistische Auswertung von Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um zukünftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie sich aus dem Newsletter austragen. Darüber hinaus kann Shopify diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR selbst auf Grundlage des eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung des Dienstes und zu Marktforschungszwecken nutzen, etwa um festzustellen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Shopify nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um sie selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Wir haben mit Shopify einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, mit dem wir Shopify verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von Shopify können hier eingesehen werden: https://www.shopify.de/legal/privacy
7.3 Benachrichtigung über die Produktverfügbarkeit per E-Mail
Für Artikel, die vorübergehend nicht verfügbar sind, können Sie sich für den Erhalt von E-Mail-Benachrichtigungen über die Verfügbarkeit von Artikeln entscheiden. Wir senden Ihnen dann eine einmalige E-Mail-Nachricht über die Verfügbarkeit des von Ihnen ausgewählten Artikels. Die einzige Pflichtangabe für den Versand dieser Benachrichtigung ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und kann genutzt werden, um Sie persönlich anzusprechen. Wir verwenden für den Versand von E-Mails das so genannte Double-Opt-In-Verfahren, das sicherstellt, dass Sie nur dann eine Benachrichtigung erhalten, wenn Sie Ihr Einverständnis dazu ausdrücklich durch Anklicken eines Bestätigungslinks an die angegebene E-Mail-Adresse bestätigt haben. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks geben Sie uns Ihr Einverständnis zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Wir speichern Ihre vom Internet Service Provider (ISP) angegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung, um einen eventuellen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Registrierung für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst über die Verfügbarkeit von Waren erhobenen Daten werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet. Sie können sich jederzeit von den Verfügbarkeitsbenachrichtigungen abmelden, indem Sie eine Nachricht an die oben genannte verantwortliche Person senden. Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserer zu diesem Zweck eingerichteten Mailingliste gelöscht, es sei denn, Sie haben in die weitere Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende, gesetzlich zulässige Datenverwendung vor, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren werden.
8) Datenverarbeitung zur Auftragsabwicklung
8.1 Soweit es für die Durchführung des Vertrages zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich ist, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten an das beauftragte Transportunternehmen und die beauftragte Bank gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben.
Sofern wir Ihnen Updates für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO über einen geeigneten Kommunikationskanal (z.B. per Post oder E-Mail) über anstehende Aktualisierungen in der gesetzlich vorgeschriebenen Frist zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zweckgebunden für die Benachrichtigung über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und von uns zu diesem Zweck nur insoweit verarbeitet, als dies für die betreffende Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir auch mit folgenden Dienstleistern zusammen, die uns bei der Durchführung der geschlossenen Verträge ganz oder teilweise unterstützen. An diese Dienstleister werden bestimmte personenbezogene Daten nach Maßgabe der folgenden Informationen übermittelt.
8.2 Inanspruchnahme von Zahlungsdienstleistern (Zahlungsdienste)
- Google Pay
Wenn Sie sich für die Zahlungsmethode "Google Pay" von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google") entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Anwendung "Google Pay" auf Ihrem mindestens mit Android 4.4 ("KitKat") betriebenen Mobilgerät mit NFC-Funktion durch Belastung einer bei Google Pay hinterlegten Zahlungskarte oder eines dort verifizierten Zahlungssystems (z.B. PayPal). Um eine Zahlung über Google Pay von mehr als 25 € freizugeben, müssen Sie Ihr mobiles Gerät zunächst mit der eingerichteten Verifizierungsmaßnahme (z.B. Gesichtserkennung, Passwort, Fingerabdruck oder Muster) entsperren.
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden die von Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Daten sowie die Informationen zu Ihrer Bestellung an Google weitergeleitet. Google überträgt dann Ihre in Google Pay gespeicherten Zahlungsinformationen in Form einer eindeutigen Transaktionsnummer an die Herkunftswebsite, die zur Überprüfung der Zahlung verwendet wird. Diese Transaktionsnummer enthält keine Informationen über die tatsächlichen Zahlungsdaten Ihres bei Google Pay gespeicherten Zahlungsmittels, sondern wird als einmalig gültiges numerisches Token erstellt und übermittelt. Bei allen Transaktionen über Google Pay tritt Google lediglich als Vermittler zur Abwicklung des Zahlungsvorgangs auf. Die Transaktion erfolgt ausschließlich im Verhältnis zwischen dem Nutzer und der Ursprungswebsite durch Belastung des bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmittels.
If personal data is processed in the transmissions described, the processing takes place exclusively for the purpose of payment processing in accordance with Article 6 (1) (b) GDPR.
Google reserves the right to collect, store and evaluate certain process-specific information for every transaction made via Google Pay. This includes the date, time, and amount of the transaction, merchant location and description, a description provided by the merchant of the goods or services purchased, photographs you included with the transaction, the name and email addresses of the seller and buyer, or of the sender and recipient, the payment method used, your description of the reason for the transaction and, if applicable, the offer associated with the transaction.
According to Google, this processing takes place exclusively in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter f GDPR on the basis of the legitimate interest in proper accounting, the verification of transaction data and the optimization and functional maintenance of the Google Pay service.
Google also reserves the right to merge the processed transaction data with other information that is collected and stored by Google when using other Google services.
The Google Pay Terms of Use can be found here:
https://payments.google.com/payments/apis-secure/in/0/get_legal_document?ldo=0&ldt=googlepaytos&ldl=de. Further information on data protection with Google Pay can be found at the following Internet address: https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de
- Klarna
If a Klarna payment service is selected, the payment will be processed via Klarna Bank AB (publ), https://www.klarna.com/of/, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden (hereinafter “Klarna”)c. In order to enable the payment to be processed, your personal data (first and last name, street, house number, postal code, city, gender, e-mail address, telephone number and IP address) as well as data relating to the order will be processed (e.g. invoice amount, item, type of delivery) to Klarna for the purpose of identity and creditworthiness checks, provided that you have expressly consented to this in accordance with Article 6 (1) (a) GDPR as part of the ordering process. You can see here which credit agencies your data can be forwarded to:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/of_of/credit_rating_agencies
The credit report can contain probability values (so-called score values). As far as score values are included in the result of the credit report, they are based on a scientifically recognized mathematical-statistical process. Among other things, but not exclusively, address data is included in the calculation of the score values. Klarna uses the information received about the statistical probability of non-payment for a balanced decision on the establishment, implementation or termination of the contractual relationship.
You can revoke your consent at any time by sending a message to the person responsible for data processing or to Klarna. However, Klarna may still be entitled to process your personal data if this is necessary for contractual payment processing.
Your personal information will be processed in accordance with the applicable data protection regulations and in accordance with the information in Klarna's data protection regulations for data subjects based in Germany https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/of_of/privacy
or for data subjects based in Austria https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy
treated.
- Paypal
When paying via PayPal, credit card via PayPal, direct debit via PayPal or - if offered - "purchase on account" or "payment by installments" via PayPal, we pass on your payment data to PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (hereinafter "PayPal"), further. The transfer takes place in accordance with Art. 6 Paragraph 1 lit. b GDPR and only to the extent that this is necessary for payment processing. PayPal reserves the right to carry out a credit check for the payment methods credit card via PayPal, direct debit via PayPal or - if offered - "purchase on account" or "payment in installments" via PayPal. For this purpose, your payment data may be passed on to credit agencies in accordance with Article 6 (1) (f) GDPR on the basis of PayPal's legitimate interest in determining your solvency. PayPal uses the result of the credit check in relation to the statistical probability of non-payment for the purpose of deciding whether to provide the respective payment method. The credit report can contain probability values (so-called score values). As far as score values are included in the result of the credit report, they are based on a scientifically recognized mathematical-statistical process. Among other things, but not exclusively, address data is included in the calculation of the score values. Further data protection information, including information on the credit agencies used, can be found in PayPal's data protection declaration: https://www.paypal.com/of/webapps/mpp/ do/privacy-full
You can object to this processing of your data at any time by sending a message to PayPal. However, PayPal may still be entitled to process your personal data if this is necessary for contractual payment processing.
- Shopify Payments
We use the payment service provider "Shopify Payments", 3rd Floor, Europa House, Harcourt Building, Harcourt Street, Dublin 2. If you choose a payment method offered by the payment service provider Shopify Payments, the payment will be processed by the technical service provider Stripe Payments Europe Ltd. , 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Ireland, to whom we send the information you provided during the ordering process together with the information about your order (name, address, account number, bank code, credit card number if applicable, invoice amount, currency and transaction number) in accordance with Article 6 (1) (b) GDPR. Your data will only be passed on for the purpose of payment processing with Stripe Payments Europe Ltd. and only insofar as it is necessary for this. You can find more information about Shopify Payments data protection at the following internet address: https://www.shopify.com/legal/privacy.
Data protection information on Stripe Payments Europe Ltd. You will find here: https://stripe.com/of/privacy
- SOFORT
If you select the "SOFORT" payment method, payment is processed via the payment service provider SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 Munich, Germany (hereinafter "SOFORT"), to whom we pass on the information you provided during the ordering process together with the information about your order in accordance with Art. 6 Paragraph 1 lit. b GDPR. Sofort GmbH is part of the Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Sweden). Your data will only be passed on for the purpose of payment processing with the payment service provider SOFORT and only to the extent that it is necessary for this. You can find more information about SOFORT's data protection regulations at the following Internet address: https://www.klarna.com/instantly/privacy.
9) Datenspeicherung und -verarbeitung
Wenn Sie Ihren Geschenkcode auf der Impact Landing Page einlösen, erfassen wir bestimmte von Ihnen bereitgestellte Daten, einschließlich Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse. Diese Daten werden sicher in unserer Datenbank gespeichert und können mit Unterstützung von Unterauftragsverarbeitern verarbeitet werden, die uns bei der Erbringung der erforderlichen Dienstleistungen helfen. Wir verpflichten uns, Ihre Daten zu schützen und sie in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, und wir werden die entsprechenden Schritte unternehmen, um sie unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu löschen.
Wir können vertrauenswürdige Unterverarbeiter einsetzen, um die sichere Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten zu unterstützen. Alle Unterauftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Für weitere Informationen über unsere Unterauftragsverarbeiter kontaktieren Sie uns bitte.
- STRIPPE
Im Rahmen unserer Booster-Lösung werden Kunden möglicherweise aufgefordert, persönliche Daten anzugeben, um ihre Transaktionen abzuschließen. Zahlungsinformationen und damit verbundene personenbezogene Daten werden sicher und in Übereinstimmung mit der Stripe-Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Stripe fungiert als unser vertrauenswürdiger Partner für die Zahlungsabwicklung und stellt sicher, dass alle Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzstandards behandelt werden. Wir speichern Ihre Zahlungsdaten nicht auf unseren Systemen; alle sensiblen Daten werden von Stripe verwaltet und geschützt.
10) Rechte der betroffenen Person
10.1 Das geltende Datenschutzrecht räumt Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem Verantwortlichen ein, wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angegebene Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Recht auf Information gemäß Art. 15 GDPR;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 GDPR;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 GDPR;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR;
- Recht auf Information gemäß Art. 19 GDPR;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 GDPR;
- Recht auf Widerruf der erteilten Zustimmung gemäß Art. 7 Abs. 3 GDPR;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 GDPR.
10.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung in unserem bisherigen berechtigten Interesse verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einzulegen.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung der betreffenden Daten einstellen. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir umfassende Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten von uns zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken dieser Werbung jederzeit zu widersprechen. Sie können wie oben beschrieben widersprechen.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung der betreffenden Daten für Zwecke der Direktwerbung einstellen.
11) Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und - falls relevant - auch nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Werden personenbezogene Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten bestehen, die im Rahmen gesetzlicher oder ähnlicher Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und/oder wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.
Werden personenbezogene Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet, werden diese Daten so lange gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Gebrauch macht, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Gebrauch macht.
Sofern in den anderen Informationen in dieser Erklärung zu spezifischen Verarbeitungssituationen nichts anderes angegeben ist, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.