Erfahre mehr über unseren Impact-Ansatz und wie wir die langfristige Nachhaltigkeit unserer Impact-Produkte sicherstellen.
Du kannst zwischen 7 Impact-Produkten wählen oder diese nach deinen Vorlieben zu einem Bundle zusammenstellen.
Jedes Projekt erfüllt unsere standardisierten Nachhaltigkeitskriterien und hat eine spezielle lokale Ausrichtung.
Du unterstützt etablierte Projekte, die dank dir eine größere Wirkung erzielen können.
Unsere Projekte werden fortlaufend überwacht und evaluiert.
Anbau von gesunden Wäldern und Obstbäumen in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften
Sammlung, Wiederverwendung und Recycling von Abfällen von Land, Flüssen und Küstengemeinden
Rettung gefährdeter mariner Ökosysteme mit wissenschaftlich fundierten Methoden
Kinder und Frauen befähigen, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen
Schutz des Reichtums der biologischen Vielfalt und Sicherung der Wildtiere
Umwandlung von Monokulturen in ökologische Landwirtschaft
Kompensation von Kohlenstoff mit zertifizierten Emissionsgutschriften
Für jedes Impact-Produkt unterstützen wir eine breite Palette von Organisationen - solange sie die sechs von uns festgelegten Kriterien erfüllen:
Wir unterstützen nur die Projekte, die nachweislich langfristigen Impact erzielen und dabei besonders den Bedarf marginalisierter Gruppen berücksichtigen. Ressourcen gehen in die Projekte, in denen der Bedarf am größten ist.
Die Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN sind unser Rahmenwerk. Bei jedem Projekt werden ökologische, soziale und wirtschaftliche Prinzipien gleichzeitig verfolgt. People, Planet, Profit!
Bei allen Projekten werden lokale Gemeinschaften einbezogen und Hilfe zur Selbsthilfe angestrebt. Kulturelle Traditionen werden strikt berücksichtigt.
Nach einer sorgfältigen Due-Diligence-Prüfung durch unser Transparenzteam werden nur Partner mit hohen ethischen Standards und fairen Löhnen ausgewählt.
Alle Projekte zielen darauf ab, die Anreize zu bekämpfen, die das Problem ausgelöst haben, indem Bewusstsein für Nachhaltigkeit geschaffen wird.
Unsere Projektpartner setzen die Projekte um. Wir unterstützen sie mit Richtlinien, Monitoring und Evaluierung.
Wir arbeiten mit verschiedenen Organisationen zusammen, die sich den Herausforderungen in unseren sieben Impact-Bereichen stellen. Sie sind im Globalen Süden angesiedelt, da dort der Impact am größten ist.
Länder des Globalen Südens
Projektpartner
Tage Bildung ermöglicht
Bereitgestellte Arbeitstage
Es geht um viel mehr als um das Pflanzen von Bäumen oder das Sammeln von Plastik: Die Auswirkungen unserer Impact-Produkte verändern das Leben von Tausenden von Menschen im Globalen Süden.
Durch das Pflanzen von Bäumen in Tansania ermöglichen wir Frauen und Kindern den Zugang zu Bildungsprogrammen und unterstützen sie dabei aktiv.
Durch das Sammeln von Plastik im Fluss Nil stärken wir die Fischer-Gemeinschaften und sensibilisieren gleichzeitig für das Abfallproblem.
Durch die Wiederherstellung der Korallenriffe in Bali schützen wir vulnerable Ökosysteme und helfen Küstengemeinschaften dabei, ihren Lebensunterhalt zu sichern.
Unser 7-stufiger Ansatz gewährleistet, dass die richtigen Projekte ausgewählt werden und eine langfristige Wirkung erzielt wird. Wir arbeiten eng mit unseren Projektpartnern zusammen, um Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und die Wirkung zu maximieren.
Wir wissen, dass es eine Herausforderung sein kann, Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt Ihres Unternehmens zu stellen. Unser Whitepaper hilft Ihnen, sich in der komplexen Regulierungslandschaft rund um das Thema Nachhaltigkeit zurechtzufinden, und zwar auf einfache Weise.
Wir haben ein aktives Impact Brain Board, das sich aus Experten in den Bereichen Ökologie, Ethik, regenerative Unternehmen, Investitionen und Kreislaufwirtschaft zusammensetzt. Sie überprüfen unsere Arbeit, halten uns über wissenschaftliche und technologische Entwicklungen auf dem Laufenden und helfen uns bei der Gestaltung unserer Strategie.