Sammle Plastik

Das Sammeln und Recyceln von Kunststoffabfällen bei gleichzeitiger Stärkung lokaler Gemeinschaften im Globalen Süden mit neuen Einkommensmöglichkeiten.

Warum

Warum Plastik sammeln?

Ökologischer Impact

Plastikverschmutzung ist eins der größten Umweltprobleme, mit denen wir konfrontiert sind.  Das Sammeln und Recycling von Plastik hilft Ökosysteme zu schützen sowie weniger neues Plastik  herstellen zu müssen, wodurch der CO₂-Ausstoß reduziert wird. 

Sozioökonomischer Impact

Durch das Sammeln von Plastik werden lokale Gemeinschaften gestärkt, indem Arbeitsmöglichkeiten geschaffen werden. Außerdem wird das Bewusstsein für die Bekämpfung von Abfallverschmutzung in den betroffenen Ländern erhöht.

Wie

Wie Funktioniert das Plastiksammeln?

Wir arbeiten mit lokalen Partnern im Globalen Süden zusammen, die Plastik (und andere Abfälle) aus der Umwelt sammeln. Jedes Projekt bindet die lokale Gemeinschaft ein, indem es das Bewusstsein schärft und den meist marginalisierten Mitgliedern der Community ein faires Einkommen verschafft.

Wo

Wo sind unsere Projektpartner ansässig und was ist ihr fokus?

Projektpartner
Land
Schwerpunkt

Ägypten

Plastiksammlung aus dem Nil

Kambodscha und Vietnam

Sammlung von nicht recyclebarem Plastikmüll von den Küsten

Nachhaltigkeitskriterien & Fokus SDGs

Einbindung der Gemeinden

Wir unterstützen nur Projekte, die die lokale Bevölkerung stärken und einbeziehen. Kulturelle Traditionen werden strikt berücksichtigt.

Co-Nutzen

Wir arbeiten mit Projekten zusammen, die soziale und/oder ökologische Vorteile bieten.

End-of-life management

Es gibt keine illegale Ablagerung von Abfällen und der Verbleib dieser wird klar dokumentiert.

Ethischer Kodex

Wir wählen nur  Projekte mit hohen ethischen Standards und fairen Löhnen  nach sorgfältiger Prüfung aus.

Technologische Bereitschaft

Die gesammelten Abfälle werden verfolgt und erfasst.

SDG-Beitrag

Alle Projekte unterstützen eine Vielzahl der SDGs.

Projekt Spotlight: Ägypten

Stärkung der Fischer-Communities in Ägypten

Das Projekt konzentriert sich auf eine nachhaltige Reinigung des Nils und vereint sozialen und ökologischen Impact. Dabei werden umweltfreundliche Lösungen genutzt, um anorganischen Abfall aus dem Fluss zu entfernen und echten Impact zu erzeugen. Mit dem Projekt "Reviving Cairo Fishermen“ werden lokale Fischer:innen ermächtigt, den Nil zu säubern.  Dadurch werden etwa 100 kg Plastikmüll pro Tag entfernt, was zur Gesundheit und zum Erhalt der Artenvielfalt im Fluss beiträgt. 

2.000

Von Impact Hero gesammeltes Plastik

200

Tonnen Plastik gesammelt

21+

Geschaffene Arbeitsplätze

45+

Benachteiligte Fischer:innen an der Müllsammlung beteiligt

Kontaktiere uns jetzt

Machen wir gemeinsam einen Unterschied, schreib uns!

Vielen Dank! Dein Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
FAQs

Alles, was Sie über das Sammeln von Plastik wissen müssen

Hast du noch Fragen? Dann sprich uns an!

Wo wird das Plastik gesammelt?

Das Plastik wird aus verschiedenen Quellen gesammelt, die vom Projekt und dem Projektpartner identifiziert werden und sich im Laufe des Projekts weiterentwickeln können. Zu den üblichen Orten für die Müllsammlung gehören Strände, Flüsse, Wasserstraßen, illegale Müllkippen und Straßen. Es ist wichtig zu betonen, dass die Sammler:innen dabei nicht nur Plastik, sondern auch verschiedene Arten von Abfall und Müll einsammeln.

Was passiert, nachdem das Plastik gesammelt ist?

Nach der Sammlung werden die Abfälle zu einer Sortieranlage gebracht, wo sie in wiederverwertbare und nicht wiederverwertbare Abfälle eingeteilt werden. Recycelbare Materialien werden zur Wiederverwendung an Recyclinganlagen weitergeleitet, während nicht recycelbare Abfälle zur Herstellung alternativer Brennstoffe für die Industrie verwendet werden. Die gesammelten Abfälle werden sorgfältig dokumentiert, und die Müllsammler:innen erhalten eine faire Entlohnung für ihre Arbeit.

Wie können wir sicherstellen, dass die lokalen Communities profitieren?

Wir arbeiten ausschließlich mit Organisationen zusammen, die sich aktiv um die Unterstützung der lokalen Communities bemühen. Laut Umfragen bei den Müllsammler:innen haben 87 % von ihnen deutliche Verbesserungen festgestellt, was zu eine Steigerung ihres durchschnittlichen Monatseinkommens um 151 % führte. Außerdem fühlen sich 80 % der Sammler:innen nun persönlich für den Umweltschutz verantwortlich. Unsere Projekte leisten einen direkten Beitrag sowohl zur Wirtschaft als auch zur Umwelt und haben somit einen positiven Impact an mehreren Fronten.

Bist du dazu bereit, etwas zu bewirken? Dann kontaktiere unsoder erfahre mehr über unsere 6 weiteren Impact-Produkte.