Kontaktiere uns jetzt
Machen wir gemeinsam einen Unterschied, schreib uns!

Schutz der Tier- und Pflanzenwelt durch die Einrichtung von Nationalparks oder den Erwerb von Landtiteln, um die langfristige Erhaltung der natürlichen Ressourcen zu gewährleisten.
Ökosysteme wie Wälder, Feuchtgebiete oder Moore haben sich über Millionen von Jahren entwickelt und bieten nicht nur Lebensraum für Wildtiere, sondern spielen auch eine wichtige Rolle als Kohlenstoffsenken und Klimastabilisatoren.
Armut und mangelnde Bildung sind die Hauptursachen für die Zerstörung von Ökosystemen, den Verlust von Wildtieren und den Verlust der Lebensgrundlage der Menschen. Durch die Finanzierung des Ökosystemschutzes erhalten die Menschen vor Ort Zugang zu Beschäftigungsmöglichkeiten als Ranger und Forscher
sowie zu Bildung.
Wir arbeiten mit lokalen Organisationen in Ländern des Globalen Südens zusammen, um Ökosysteme, insbesondere Regenwälder, zu schützen. Unser Ziel ist es, ihre Zerstörung zu verhindern und die einheimische Tierwelt durch Initiativen wie die Einrichtung von Nationalparks und die Sicherung von Landtiteln für den langfristigen Erhalt dieser wertvollen natürlichen Ressourcen und ihrer Bewohner zu schützen.
Brasilien
Schutz der Regenwälder (und anderer Lebensräume)
Wir unterstützen nur Projekte, die die lokale Bevölkerung stärken und einbeziehen. Kulturelle Traditionen werden strikt berücksichtigt.
Wir wählen nur Projekte mit hohen ethischen Standards und fairen Löhnen nach sorgfältiger Prüfung aus.
Die Landtitel müssen eindeutig festgelegt werden. Es muss eine Überwachungsstrategie zum Schutz der Wildtiere und zur Verhinderung der illegalen Jagd und des Holzeinschlags vorhanden sein.
Das gekaufte Land ist nicht im Besitz von Impact Hero, sondern gehört lokalen Gemeinden oder Organisationen. Die Landbesitzer verkaufen ihr Land nach langen Gesprächen freiwillig; Landgrabbing ist streng verboten.
Alle Projekte unterstützen eine Vielzahl der SDGs.
Das brasilianische Amazonasgebiet ist durch externe, profitorientierte Unternehmen bedroht, die ein für das globale Wohlergehen wichtiges Ökosystem schädigen. Einzigartige Arten verlieren ihren Lebensraum, und lokale Gemeinschaften auf öffentlichem Land kämpfen mit zunehmendem Druck. Unsere Partner sind bestrebt, weite Gebiete in den Bundesstaaten Amazonas und Pará zu schützen und dabei die Landrechte traditioneller Gemeinschaften und ihre Rolle bei der Landbewirtschaftung anzuerkennen, um den Schutz sowohl der Arten als auch der Menschen in diesem lebenswichtigen Gebiet zu gewährleisten.
Geschützt durch Impact Hero Projekte
Amazonas-Regenwald soll geschützt werden
Metrische Tonnen gespeichertes CO2
Machen wir gemeinsam einen Unterschied, schreib uns!
Hast du noch Fragen? Dann sprich uns an!
Unsere Wälder, Torfgebiete und Feuchtgebiete sind nicht nur Kohlenstoffsenken, sondern stabilisieren auch unser Klima und bieten Lebensraum für Wildtiere und lokale Gemeinschaften. Die Theorie der planetarischen Grenzen erkennt an, dass der Verlust der biologischen Vielfalt eine der größten Bedrohungen für die Menschheit darstellt. Wenn wir Wälder und andere Ökosysteme vor der Abholzung für die Landwirtschaft oder die industrielle Produktion bewahren, stellen wir sicher, dass wir nicht weiter zerstören, was sich über Millionen von Jahren aufgebaut hat und die Grundlage für das menschliche Leben bildet.
Wir arbeiten mit Organisationen zusammen, die über jahrzehntelange Erfahrung mit der Erhaltung unserer natürlichen Umwelt verfügen. Sie identifizieren kritische Gebiete, die gefährdeten Arten einen dauerhaften Zufluchtsort bieten und große Mengen an Kohlenstoff speichern. Diese artenreichen Gebiete sind unmittelbar und direkt bedroht, meist durch Holzfäller, Bergleute oder Viehzüchter.
Unser Projektpartner sammelt die Mittel für jedes spezifische Projekt (1-6 Monate). Sobald die beantragten Mittel zusammengekommen sind, beginnt die Arbeit, und es kann zwischen 12 Monaten und 3 Jahren dauern, bis das Gebiet geschützt ist. Es werden strategische Partnerschaften mit lokalen Gemeinschaften und engagierten Naturschützern aufgebaut, wobei technische Kapazitäten und Unterstützung zur Verfügung gestellt werden, während das lokale Wissen und die Verantwortung für das Land respektiert und berücksichtigt werden. Dieser Ansatz wird als entscheidend für eine langfristige Landbewirtschaftung und den Artenschutz angesehen.
Ein engagiertes Team von Naturschützern koordiniert die Überwachung der Schutzgebiete mit lokalen Partnern. Wir freuen uns, berichten zu können, dass 99 % der mit unseren Projektpartnern geschützten Wälder auch nach der Unterschutzstellung erhalten geblieben sind.