Von der Strategie zum Handeln: Die Umsetzung der SDGs in der Unternehmenstätigkeit

Unternehmen können die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) integrieren, indem sie relevante Ziele priorisieren, klare Ziele setzen, Maßnahmen ergreifen und die Auswirkungen mit uns messen.
Veröffentlicht am
26. Februar 2024
Aktualisiert am

Seit der Einführung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) im Jahr 2015 bietet sich den Unternehmen weltweit eine einzigartige Gelegenheit. Die SDGs bieten einen Fahrplan für Unternehmen, um ihre Tätigkeiten zu bewerten und sicherzustellen, dass sie einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Aber wie kann ein Unternehmen diese Ziele effektiv in seine Tätigkeit integrieren? Lassen Sie uns den Prozess näher beleuchten.

Die SDGs verstehen

Die Vereinten Nationen haben die SDGs als einen universellen Aufruf zum Handeln eingeführt, um bis 2030 die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und Wohlstand für alle zu sichern. Diese 17 Ziele, die von der Beseitigung des Hungers bis zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter reichen, sind miteinander verknüpft und von zentraler Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft. Sie stützen sich auf fünf Säulen: Menschen, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft. Für Unternehmen sind diese Ziele wie ein Spiegel, der die gesellschaftlichen Herausforderungen widerspiegelt und sie dazu anregt, ihre Ambitionen zu steigern.

Warum Unternehmen die SDGs annehmen sollten

  • Externe Sichtweise: Die SDGs bieten eine externe Sichtweise, die die gesellschaftlichen Herausforderungen aufzeigt.
  • Verstärker des Ehrgeizes: Sie motivieren Organisationen dazu, die Messlatte für ihre Ziele höher zu legen.
  • Quelle der Inspiration: Die SDGs können helfen, die potenziellen gesellschaftlichen Auswirkungen einer Organisation zu ermitteln.
  • Universelles Kommunikationsinstrument: Als weltweit anerkannter Rahmen bieten sie ein Standardmittel zur Diskussion von Auswirkungen und Leistungen.

Der Fahrplan zur Integration der SDGs in die Geschäftsabläufe

Die erfolgreiche Integration der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in die Unternehmenstätigkeit erfordert einen strukturierten Ansatz. Um Unternehmen auf diesem Weg zu begleiten, haben wir einen 4-stufigen Fahrplan erstellt:

  1. Prioritätensetzung für relevante SDGs

Für Unternehmen beginnt der Weg zu echter Nachhaltigkeit intern. Für Unternehmen ist es von größter Bedeutung, zunächst die SDGs auszuwählen, die am stärksten von ihrem Kerngeschäft und ihren täglichen Aktivitäten betroffen sind. Diese interne Ausrichtung gewährleistet ein grundlegendes Engagement für echte Auswirkungen. Sobald dieser Schwerpunkt gesetzt ist, können Unternehmen SDGs mit externer Wirkung erkunden, die nicht nur mit ihren allgemeinen Zielen übereinstimmen, sondern auch darauf abzielen, Stakeholder einzubinden und das Bewusstsein zu schärfen. Ein Beispiel für ein solches Engagement ist die Pflanzung eines Baums für jeden Teilnehmer einer Unternehmenskonferenz, wodurch eine Kultur der Nachhaltigkeit gefördert und das Bewusstsein für die Bedeutung der SDGs geschärft wird. Indem sie von innen heraus beginnen und dann nach außen expandieren, können Unternehmen einen ganzheitlichen und aufrichtigen Ansatz für Nachhaltigkeit sicherstellen. 

  1. Klare Ziele setzen

Sobald die Prioritäten festgelegt sind, sollten die Unternehmen klare, umsetzbare Ziele in Bezug auf die von ihnen gewählten SDGs festlegen. Dabei kann es sich entweder um neue Ziele handeln, die speziell für die SDGs formuliert werden, oder um eine Umformulierung bestehender Ziele, um sie besser auf die SDGs abzustimmen.

  1. Von der Strategie zur Aktion

Der nächste Schritt besteht darin, Maßnahmen zu ermitteln, die mit den festgelegten Zielen übereinstimmen. Dazu gehört ein Brainstorming potenzieller Maßnahmen und deren Kategorisierung nach den relevanten SDGs. So könnte ein Unternehmen, das neuen Mitarbeitern kostenlose Fahrräder anbietet, Auswirkungen auf SDG 11 haben, das sich auf nachhaltige Städte und Gemeinden konzentriert.

  1. Messung der Auswirkungen

Um sicherzustellen, dass SDG-bezogene Maßnahmen wirksam sind, müssen Unternehmen ihre Fortschritte regelmäßig messen und darüber berichten. Sie können Ihre positiven Auswirkungen nahtlos überwachen, präsentieren und vermarkten, indem Sie unsere Tools in Form von maßgeschneiderten Landingpages oder unseren Live-Wirkungszählern direkt auf Ihrer Website in Ihr Unternehmens-Ökosystem integrieren.

Wie Impact Hero helfen kann

Impact Hero bietet Unternehmen einen optimierten Ansatz zur Integration von Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsabläufe und zur Steigerung der externen positiven Auswirkungen auf die SDGs. Ob es um das Pflanzen von Bäumen für jedes verkaufte Produkt, die Wiederherstellung von Korallenriffen oder das Sponsoring von Bildungsmaßnahmen geht, Impact Hero bietet verschiedene Produkte mit verifizierter Wirkung, die auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind. Ihre Lösungen decken drei Schlüsselbereiche ab:

  1. Marketing-Auswirkungen: Binden Sie Kunden ein, indem Sie nachhaltige Belohnungen für Interaktionen anbieten.
  2. HR-Auswirkungen: Anziehung von Talenten durch Förderung der biologischen Vielfalt oder anderer nachhaltiger Initiativen.
  3. Auswirkungen auf Unternehmen: Unternehmensstrategien auf die UN-SDGs abstimmen und in CSR-Strategien einbeziehen.

Durch eine Partnerschaft mit Impact Hero können Unternehmen Nachhaltigkeit nahtlos in ihre bestehenden Arbeitsabläufe einbinden und ihre alltäglichen Tätigkeiten in globale Beiträge verwandeln. Nachfolgend finden Sie die Impact Hero SDG-Tabelle, die unsere Impact-Lösungen mit den SDGs verbindet und Einblicke in die SDGs bietet, die sie am effektivsten angehen können.

Die SDGs der Vereinten Nationen bieten einen soliden Rahmen für Unternehmen, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Indem sie relevante Ziele identifizieren, klare Vorgaben machen und ihre Auswirkungen messen, können Unternehmen nicht nur zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen, sondern auch das Engagement ihrer Stakeholder fördern. Mit Plattformen wie Impact Hero wird die Reise in Richtung Nachhaltigkeit einfacher, effektiver und wirkungsvoller.

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank! Dein Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Zurück zum Anfang

Kontaktiere uns jetzt

Machen wir gemeinsam einen Unterschied, schreib uns!

Vielen Dank! Dein Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.