Wie kann die Personalabteilung das Engagement der Mitarbeiter durch Nachhaltigkeit fördern?

Die Personalabteilung fördert das Nachhaltigkeitsengagement, indem sie sich an den Unternehmenswerten orientiert, Schulungen anbietet, Maßnahmen anerkennt, mit externen Stellen zusammenarbeitet und klare Ziele setzt.
Veröffentlicht am
2. Februar 2024
Aktualisiert am
Aug 25, 2025

Während sich die Unternehmenswelt auf eine grünere Zukunft zubewegt, besteht die Möglichkeit, dass eine Reihe von Mitarbeitern von den Nachhaltigkeitsbemühungen ihres Unternehmens entweder losgelöst sind oder sie nicht kennen. Die Unternehmensführung, allen voran die Personalabteilung, muss verschiedene Taktiken in Betracht ziehen, um das Engagement der Mitarbeiter für diese grünen Initiativen zu fördern. Hier erfahren Sie, wie die Personalabteilung eine entscheidende Rolle auf diesem Weg der Transformation spielen kann.

1. Nachhaltigkeit mit den Unternehmenswerten in Einklang bringen

Jedes Unternehmen hat eine Reihe von Grundwerten, an denen sich seine Tätigkeit und Kultur orientiert. Wenn Nachhaltigkeit in diese Werte integriert ist, wird sie zu einem Teil der DNA des Unternehmens. Die Mitarbeiter sind eher bereit, sich für Nachhaltigkeitsinitiativen zu engagieren, wenn sie diese als Spiegelbild des Ethos ihres Unternehmens sehen. Ein Unternehmen, das Wert auf Innovation legt, kann zum Beispiel nachhaltige technische Lösungen fördern, während ein Unternehmen, das Wert auf Gemeinschaft legt, sich auf lokale Umweltprojekte konzentrieren kann.

2. Nachhaltigkeitsschulungen anbieten

Wissen ist Macht. Durch das Angebot von Nachhaltigkeitsschulungen kann die Personalabteilung die Mitarbeiter mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausstatten, die sie benötigen, um zu den grünen Initiativen des Unternehmens beizutragen. Dies fördert nicht nur ihre persönliche Entwicklung, sondern auch eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Verantwortung.

3. Nachhaltige Handlungen anerkennen und belohnen

Jeder weiß Anerkennung zu schätzen. Wenn Mitarbeiter sich um nachhaltiges Handeln bemühen, sei es durch Fahrgemeinschaften, Abfallvermeidung oder die Leitung eines Umweltprojekts, sollte die Personalabteilung diese Maßnahmen anerkennen und belohnen. Dies motiviert nicht nur den Einzelnen, sondern schafft auch einen Präzedenzfall, dem andere folgen können.

4. Förderung einer offenen Kommunikation

Offene Kommunikationskanäle ermutigen die Mitarbeiter, ihre Ideen, Bedenken und ihr Feedback zu Nachhaltigkeitsinitiativen mitzuteilen. Die Personalabteilung kann Plattformen wie Bürgerversammlungen, Vorschlagsboxen oder digitale Foren einrichten, in denen die Mitarbeiter ihre Meinung äußern und sich gehört fühlen können.

5. Förderung der Work-Life-Balance durch Nachhaltigkeit

Bei der Nachhaltigkeit geht es nicht nur um die Umwelt, sondern auch um das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Durch die Förderung von Praktiken wie flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und Initiativen zur Förderung der psychischen Gesundheit kann die Personalabteilung sicherstellen, dass die Mitarbeiter ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben aufrechterhalten, was wiederum das Engagement fördert.

6. Zusammenarbeit mit externen Partnern

Manchmal ist der beste Weg, das Engagement zu fördern, der Blick über den Tellerrand des Unternehmens hinaus. Durch die Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen, Umweltexperten oder Nachhaltigkeitsberatern kann die Personalabteilung neue Perspektiven und innovative Lösungen einbringen, die bei den Mitarbeitern Anklang finden.

7. Setzen Sie klare Nachhaltigkeitsziele

Klare Ziele dienen als Fahrplan für die Mitarbeiter. Wenn sie wissen, worauf sie hinarbeiten, sind sie eher bereit, sich zu engagieren. Die Personalabteilung sollte sicherstellen, dass die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens SMART (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden) sind, und sie allen Mitarbeitern effektiv vermitteln.

Praktisches Beispiel: Nachhaltigkeit in das Mitarbeiterengagement einbringen

Die HR-Abteilung kann mit den HR-Impact-Lösungen von Impact Hero die Kluft zwischen Nachhaltigkeit und Arbeitsalltag überbrücken. So können Unternehmen beispielsweise für jede Neueinstellung einen Baum pflanzen, für jede Schulung Plastikmüll kompensieren oder für jedes Firmenevent die Artenvielfalt erhalten. Diese Initiativen verknüpfen alltägliche HR-Aktivitäten direkt mit messbaren Nachhaltigkeitsergebnissen und geben den Mitarbeitern das Gefühl, dass ihr Handeln bei der Arbeit zu einem größeren Zweck beiträgt. Solche Programme stärken nicht nur das Engagement, sondern schaffen auch eine sichtbare und dauerhafte Wirkung, auf die die Mitarbeiter stolz sein können.

Impact Hero: Ihr Partner für nachhaltiges Mitarbeiterengagement

Impact Hero bietet eine Fülle von Lösungen, die Unternehmen dabei helfen können, Nachhaltigkeit in ihr Geschäft zu integrieren. Von der Pflanzung von Bäumen für jeden gebuchten Anruf bis hin zur Erhaltung der Artenvielfalt für jedes Firmenevent - Impact Hero sorgt dafür, dass jede Transaktion Ihres Unternehmens einen dauerhaften positiven Einfluss auf die Welt hat. Unsere Lösungen stehen nicht nur im Einklang mit den UN-Nachhaltigkeitszielen, sondern bieten auch eine hervorragende Plattform für die Personalabteilung, um das Engagement der Mitarbeiter durch Nachhaltigkeit zu fördern. Egal ob es sich um Marketing-, HR- oder Unternehmensauswirkungen handelt, Impact Hero hat alles für Sie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nachhaltigkeit und Mitarbeiterengagement Hand in Hand gehen. Es liegt in der Verantwortung der Personalverantwortlichen, die Kluft zwischen beiden zu überbrücken und einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem sich die Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen, sich engagieren und motiviert sind, etwas zu bewirken.

Von Impact mit Liebe,

Dr. Hannah Schragmann

Chief Transparency Officer

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank! Dein Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Zurück zum Anfang

Kontaktiere uns jetzt

Machen wir gemeinsam einen Unterschied, schreib uns!

Vielen Dank! Dein Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.