Wenn Unternehmen über Nachhaltigkeit sprechen, richtet sich der Fokus oft auf Solaranlagen, Kohlenstoffkompensationen oder Netto-Null-Strategien. Echte Veränderungen beginnen jedoch meist an einem einfacheren Ort: bei den Menschen, die jeden Tag zur Arbeit erscheinen.
Das Engagement der Mitarbeiter für die Nachhaltigkeit ist das, was Werte in tägliches Handeln umsetzt. Eine Strategie auf dem Papier mag beeindruckend aussehen, aber ohne Mitarbeiter, die sich einbezogen fühlen, sind Fortschritte selten von Dauer. Wenn die Mitarbeiter wirklich einbezogen werden, wird Nachhaltigkeit nicht mehr nur eine Richtlinie sein, sondern Teil der Arbeitsplatzkultur.
Bei Impact Hero haben wir gesehen, wie Personalverantwortliche Nachhaltigkeit in den Alltag ihrer Mitarbeiter integrieren können. Das Ergebnis ist nicht nur eine positive Auswirkung auf die Umwelt, sondern auch ein stärkeres Gefühl der Loyalität, des Stolzes und der Zugehörigkeit.
Die Art und Weise, wie die Menschen Arbeit sehen, ändert sich. Für viele ist ein Gehaltsscheck allein nicht mehr genug. Die Arbeitnehmer wollen wissen, dass ihre Arbeit zu etwas Sinnvollem beiträgt.
Einfach ausgedrückt: Programme zum nachhaltigen Mitarbeiterengagement stärken die Unternehmenskultur, verbessern die Mitarbeiterbindung und fördern das Unternehmenswachstum, während sie gleichzeitig eine positive Wirkung erzielen.
Warum reagieren die Mitarbeiter so stark auf Nachhaltigkeitsinitiativen? Weil sie mit drei universellen menschlichen Bedürfnissen verbunden sind:
Wenn HR-Teams Nachhaltigkeitsinitiativen für Mitarbeiter auf diese Bedürfnisse abstimmen, wächst das Engagement auf natürliche Weise.
Im Folgenden finden Sie einige bewährte Ansätze, die von Unternehmen bereits genutzt werden:
1. Feiern Sie Meilensteine mit Wirkung
Anstelle von Geschenkkarten oder Blumen würdigen einige Unternehmen Geburtstage, Beförderungen oder Jubiläen mit Aktionen wie dem Pflanzen von Bäumen oder der Finanzierung einer Plastiksammlung im Namen eines Mitarbeiters. Diese Geschenke fühlen sich persönlich an und bewirken eine nachhaltige Veränderung.
2. Onboarding mit Sinn
Der erste Eindruck zählt. Wenn Sie für jeden neuen Mitarbeiter einen Baum pflanzen oder ihm am ersten Tag ein Zertifikat aushändigen, zeigt das, dass Nachhaltigkeit Teil der Unternehmenskultur ist und nicht nur ein Slogan.
3. Verknüpfung von Belohnungen und Wirkung
Leistungsprämien können an Nachhaltigkeitsergebnisse geknüpft werden. Zum Beispiel könnten Verkaufsteams die Wiederherstellung von Korallenwäldern finanzieren, wenn die Ziele erreicht werden. Die Mitarbeiter sind stolz darauf, dass ihr Erfolg zu echten Vorteilen führt.
4. Kampagnen mit kollektiver Wirkung
Unternehmensweite Programme wie die Schaffung eines gemeinsamen "Firmenwaldes" oder die Durchführung eines internen "Impact Month" geben den Mitarbeitern die Möglichkeit, gemeinsam zu handeln. Diese gemeinsamen Erlebnisse stärken den Stolz des Teams und schaffen unvergessliche Geschichten.
5. Ergebnisse sichtbar machen
Die Wirkung ist nur dann wirklich spürbar, wenn die Menschen sie sehen können. Dashboards, Zertifikate oder regelmäßige Aktualisierungen, die die Anzahl der gepflanzten Bäume oder der entfernten Tonnen Plastik zeigen, machen Fortschritte greifbar und motivieren.
Die Personalabteilung spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Nachhaltigkeit zum Bestandteil der Mitarbeiterreise zu machen. Dieser Ansatz, der manchmal auch als Green HRM bezeichnet wird, stellt sicher, dass Nachhaltigkeit kein Nebenprojekt, sondern ein kultureller Eckpfeiler ist.
Wenn die Personalabteilung eine Vorreiterrolle übernimmt, werden Programme zur Förderung des Nachhaltigkeitsengagements der Mitarbeiter Teil des Arbeitsalltags.
Unsere Kunden haben bereits gezeigt, wie kreative Nachhaltigkeitsprogramme das Engagement der Mitarbeiter verändern können:
Diese Programme zeigen, wie alltägliche Momente am Arbeitsplatz wie Meilensteine, Einführungen oder Anerkennungen in Gelegenheiten mit nachhaltiger Wirkung verwandelt werden können. Die Mitarbeiter fühlen sich nicht nur belohnt, sondern sind Teil von etwas Größerem.
Was am meisten auffällt, ist, wie Mitarbeiter über diese Initiativen außerhalb der Arbeit, mit Freunden, Familie und sogar in den sozialen Medien sprechen. Daran erkennen Sie, dass das Engagement authentisch ist.
Um Nachhaltigkeit in das Engagement der Mitarbeiter einzubinden, braucht es kein großes Budget. Es erfordert Authentizität, Kreativität und Konsequenz.
Ein Geburtstagsbaum. Ein Verkaufsziel, das die Säuberung der Meere finanziert. Ein neuer Mitarbeiter wird mit einem Geschenk begrüßt. Diese einfachen Maßnahmen summieren sich zu wirkungsvollen Nachhaltigkeitsprogrammen für das Engagement der Mitarbeiter, die stolz darauf sind, Teil davon zu sein.
Wenn das geschieht, ist Nachhaltigkeit nicht mehr nur eine Unternehmensstrategie, sondern Teil des Arbeitsalltags. Und die Mitarbeiter sind nicht nur engagiert, sie sind wahre Impact Heroes.
👉 Sind Sie bereit zu erfahren, wie Sie Programme zur Förderung der Nachhaltigkeit für Ihr Team entwickeln können? Impact Hero kann Ihnen helfen, Lösungen zu entwickeln, die zu Ihrer Kultur passen und jedem Mitarbeiter einen Sinn geben. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf.
Von Impact mit Liebe,
Dr. Hannah Schragmann
Chief Transparency Officer
Machen wir gemeinsam einen Unterschied, schreib uns!