Eine aktuelle Studie zeigt:
Die Nachfrage ist eindeutig, aber das Angebot hinkt hinterher. Daraus ergibt sich eine der größten ungenutzten Möglichkeiten des Sektors.
Versicherer können über den Schutz hinausgehen und den Zweck in den Vordergrund rücken: Sie können mit jeder Police einen Baum pflanzen, schadenfreie Jahre mit der Beseitigung von Plastik in Verbindung bringen oder die Wiederherstellung von Korallen in die Reiseversicherung einbeziehen. Diese Mikroauswirkungen verwandeln abstrakte ESG-Ansprüche in greifbare Beiträge, die Kunden sehen und denen sie vertrauen können.
Aber Glaubwürdigkeit ist wichtig. Die Kunden akzeptieren keine vagen Versprechen mehr - sie erwarten echte, messbare Auswirkungen.
📖 In unserem neuesten Whitepaper "Insuring a better tomorrow: Turning policies into planet-positive Impact" untersuchen wir, wie Versicherer diese Erwartungen erfüllen, das Vertrauen stärken und durch nachhaltige Angebote neue Einnahmequellen erschließen können.
Machen wir gemeinsam einen Unterschied, schreib uns!