Regeneration versus Nachhaltigkeit: Schwung für eine bessere Zukunft schaffen

In einer Zeit beispielloser globaler Herausforderungen brauchen Unternehmen einen neuen Ansatz: den Wechsel von der Nachhaltigkeit zur aktiven Regeneration. Impact Hero befähigt Unternehmen, sich dieser transformativen Reise anzuschließen.
Veröffentlicht am
7. Mai 2024
Aktualisiert am
August 20, 2025

Es sind weniger als fünf Jahre bis zum Jahr 2030 - dem Jahr, in dem die in den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) festgelegten Ziele erreicht werden sollen. Die Agenda 2030 war als globales Unterfangen gedacht, um kollektives Handeln für eine bessere Zukunft zu koordinieren - und wenn wir zusammenstehen, können wir es noch erreichen. Und es heißt jetzt oder nie: Der Exekutivsekretär der Vereinten Nationen für Klimafragen, Simon Stiell, sagte 2024, dass wir noch zwei Jahre Zeit haben, um die Welt zu retten. Das war zwar eine kühne Behauptung, aber sie unterstreicht erneut: Wir müssen jetzt handeln, es gibt keine Ausreden mehr und kein Aufschieben auf morgen.

Nachhaltigkeit versus Regeneration

Wir von Impact Hero sind der festen Überzeugung, dass wir alle, Einzelpersonen und Unternehmen, über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen müssen. Als Privatpersonen ist es uns vielleicht nicht erlaubt, Müll auf die Straße zu werfen und andere direkt zu schädigen - aber abgesehen davon können wir so ziemlich frei konsumieren und reisen, wie wir wollen. Als Unternehmen müssen wir (zu Recht!) immer mehr Vorschriften in den Bereichen ESG (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) einhalten. Und über den gesetzlich vorgeschriebenen Teil hinaus? Als Menschen könnten wir versuchen, weniger Schaden anzurichten, "Netto-Null" zu erreichen, indem wir unsere negativen Auswirkungen auf die Welt verringern, indem wir uns für lokale Lebensmittel entscheiden, den Zug nehmen und den Abfall trennen. Als Unternehmen könnten wir Forschung und Entwicklung für effizientere Technologien betreiben und Lösungen zur Verringerung der Umweltauswirkungen in unsere Geschäftsprozesse einbeziehen, versuchen, Einwegplastik im Büro zu reduzieren und eine E-Flotte von Firmenfahrzeugen einrichten. Wir versuchen, die Dinge nachhaltiger zu gestalten und weniger Schaden anzurichten.

Regeneration ermutigt uns, dazu beizutragen, [die Erde] zu einem besseren Ort zu machen, und ein wichtiger Schritt ist die Ausrichtung der Geschäftstätigkeit an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung, um eine sinnvolle, ganzheitliche Wirkung zu erzielen. Aber wie kann dies unsere Vision für die Welt, für die Wirtschaft und für uns selbst sein? Wie kann es unser einziges Ziel sein, unsere Gesellschaft und unseren Planeten weniger zu schädigen, um es ein wenig erträglicher zu machen, dass wir auf diesem Planeten leben? Warum denken wir nicht darüber hinaus und fragen uns: Wie können wir ein Teil des Regenerationsprojekts werden? Wie können wir tatsächlich zum Wiederaufbau, zum Schutz und zur Umgestaltung unserer Welt beitragen und echte Aktivisten und Antreiber eines positiven Wandels werden?

Eine neue Motivation

Und ist das nicht ein völlig neuer Anreiz? Nicht einfach nur weniger Schlechtes zu tun, weniger schädlich für den Planeten und die Menschen zu sein, sondern tatsächlich unseren Planeten und unsere Gesellschaft zu regenerieren? Jeder hat eine Rolle zu spielen - und anstatt einfach nur zu predigen, unseren großen, negativen Fußabdruck zu verringern, wollen wir Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen dazu anregen, einen Handabdruck, einen positiven und bunten Abdruck in der Geschichte des Planeten zu hinterlassen und so unseren eigenen und individuellen positiven Beitrag zur Zukunft zu leisten.Wir alle können zu Impact Heroes werden - wenn wir über den Tellerrand, über Compliance und Offsetting hinaus denken, wenn wir unsere Beziehung zu Mutter Erde und zur Menschheit neu definieren.

Wir sind stolze Partner der UN-Dekade zur Wiederherstellung der Ökosysteme und unterstützen nachdrücklich das EU-Gesetz zur Naturrestaurierung, das letzten Monat veröffentlicht wurde und erneut das internationale Engagement für den Wiederaufbau dessen, was verloren gegangen ist, und den Schutz dessen, was unter Stress steht, hervorhebt. Aber die Regeneration der Welt bedeutet nicht nur, die Natur zu schützen und Landschaften wiederherzustellen - sie bedeutet viel mehr als das. Es geht darum, neue Formen des Zusammenlebens zu finden, einen neuen Ansatz für wirtschaftliche Aktivitäten zu finden, der die Folgen für Natur und Menschen nicht externalisiert, sondern versucht, die Wirtschaft zum Guten zu nutzen.

Und Weltregeneration geht über Umweltschutz hinaus. Sie umfasst einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung der miteinander verbundenen Herausforderungen, mit denen unser Planet konfrontiert ist, einschließlich des Klimawandels, des Verlusts der Biodiversität, sozialer Ungerechtigkeit und wirtschaftlicher Ungleichheit. Durch aktive Wiederherstellung von Ökosystemen, Unterstützung marginalisierter Gemeinschaften und Förderung nachhaltiger Praktiken können wir eine Welt schaffen, in der sowohl Menschen als auch Planet gedeihen - und in der wir den Status quo neu überdenken.

ImpactHero bietet eine Reihe von Lösungen, die direkt zu diesem wichtigen Ziel beitragen. Unsere Plattform ermöglicht es Unternehmen, wirkungsvolle Projekte zu finanzieren, die gefährdete Ökosysteme und ihre Bewohner schützen. Im Rahmen unserer Aufforstungsinitiativen arbeiten wir zum Beispiel mit lokalen Gemeinschaften zusammen, um verschiedene Baumarten zu pflanzen und so gedeihliche Lebensräume für Wildtiere zu schaffen. Darüber hinaus tragen unsere Bemühungen zum Schutz der Meere dazu bei, Korallenriffe wiederherzustellen und gefährdete Meereslebewesen zu schützen, um den Reichtum der aquatischen Artenvielfalt zu bewahren. Durch die Integration dieser Lösungen in ihre Geschäftsabläufe können Unternehmen eine wichtige Rolle beim Schutz der Artenvielfalt spielen und einen gesünderen Planeten für kommende Generationen sicherstellen.

Der Ansatz von Impact Hero

Bei Impact Hero sind unsere Lösungen so konzipiert, dass sie im Kern der Regeneration der Welt zugute kommen - ausgerichtet an den SDGs und gemessen über unsere eigenen Wirkungs-KPIs. Stellen Sie sich vor, jede ausgefüllte Umfrage würde eine Babykoralle in Indonesien wiederherstellen oder für jede Bewerbung würde ein Baum in Tansania gepflanzt werden. Die Verknüpfung von kleinen Aktionen mit großer Wirkung kann eine große Dynamik für alle SDGs bewirken. Mit all unseren Impact-Produkten wollen wir eine Veränderung herbeiführen, die nicht nur einen Teil des angerichteten Schadens verringert, sondern auch wiederherstellt und künftigen Anreizen für weitere Schäden entgegenwirkt. Durch die Zusammenarbeit mit Gemeinden, die Finanzierung von Bildungsmaßnahmen zum Thema Naturschutz und Klimawandel und die Förderung von Lösungen, die sowohl den Menschen als auch dem Planeten zugute kommen, wollen wir eine bunte Spur, unser Impact Hero Zeichen, in allen SDG-Farben hinterlassen. Wir wissen, dass das, was wir tun, nur ein kleines Puzzlestück in einem großen Bild ist - und dass die Unterstützung von Regenerationsinitiativen niemanden davon entbindet, die Quellen des Schadens, mit denen man unsere Welt belastet, zu identifizieren und zu verringern. Aber wir wollen eine Bewegung schaffen, die uns inspiriert, in der wir uns gestärkt fühlen - und die unsere Kinder inspiriert, eine bessere Zukunft aufzubauen.

Wir wollen einem Neugeborenen nicht sagen: Du kannst versuchen, ein wenig weniger zu zerstören als wir. Wir wollen unseren Kindern und Jugendlichen sagen: Seid mutig, überdenkt den Status quo - und werdet Impact Heroes, indem ihr dazu beitragt, unsere kostbare Welt zu regenerieren.

Von Impact mit Liebe,

Dr. Hannah Schragmann

Chief Transparency Officer

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank! Dein Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Zurück zum Anfang

Kontaktiere uns jetzt

Machen wir gemeinsam einen Unterschied, schreib uns!

Vielen Dank! Dein Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.